Warum braucht man bei einem Carve-out Erfahrung?
Wie läuft ein Daten-Carve-out ab?
- Definition der Ziele und des Umfangs des Daten-Carve-outs:
- Welche Daten sollen herausgelöst werden und für welchen Zweck?
- Identifizierung der beteiligten Stakeholder und Einbindung relevanter Fachbereiche
- Festlegung des Zeitplans und der Ressourcen für den Carve-out
- Identifizierung aller relevanten Datenquellen und -systeme im Unternehmen
- Klassifizierung der Daten nach ihrer Art, Sensibilität und Relevanz für den Carve-out
- Bewertung der Datenqualität und -integrität
- Überprüfung der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für den Carve-out, z. B. Datenschutzgesetze oder Vertragsverpflichtungen
- Sicherstellung der Einhaltung aller erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen
- Festlegung der Migrationsstrategie, d. h. wie die Daten aus dem bestehenden Kontext extrahiert, transformiert und in die neue Umgebung übertragen werden sollen
- Auswahl geeigneter Werkzeuge und Methoden für die Datenmigration
- Erstellung eines detaillierten Migrationsplans und eines Back-up-Plans für den Fall von Problemen oder Ausfällen
- Extraktion der identifizierten Daten aus den Quellsystemen
- Datenbereinigung, Transformation und Anpassung an die Anforderungen der Zielumgebung
- Übertragung der Daten in die neue Umgebung unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen
- Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass die migrierten Daten vollständig, korrekt und konsistent sind
- Überprüfung der Datenintegrität und -qualität in der Zielumgebung
- Dokumentation des Carve-out Prozesses und aller durchgeführten Schritte
- Übergabe der migrierten Daten an das eigenständige Unternehmen oder die separate Geschäftseinheit
- Überwachung und Unterstützung des post-Carve-out-Betriebs, um sicherzustellen, dass die Daten effektiv genutzt werden können
Daten-Carve-outs können verschiedene Arten von Daten umfassen, wie Kundeninformationen, Finanzdaten, Verträge und Mitarbeiterdaten.
Der Prozess umfasst die Planung und Vorbereitung, Dateninventarisierung, rechtliche und regulatorische Prüfung, Definition der Datenmigration, Umsetzung der Datenmigration, Überprüfung und Validierung der Daten sowie den Abschluss und die Übergabe.
Erfahrene Projektmanager steuern den Prozess effizient, erkennen potenzielle Risiken und gewährleisten eine reibungslose Durchführung unter Berücksichtigung der beteiligten Parteien.
-
SAP Carve-Out: Definition, Prozess, Vorteile
-
Altsystem-Migrationsstrategien: Ein umfassender Leitfaden
-
Wie Legacy-Systeme funktionieren und ihre Architektur
-
Altsyteme im Digitalen Zeitalter:
-
Eine Anleitung um Legacy-Anwendungen außer Betrieb zu nehmen
-
SAP-Systemstilllegung: Optimierung von Abläufen und Schutz von Legacy-Daten
-
Wie definiert man ein Altsystem?
-
Carve-out geht nur mit Erfahrung
-
Roadmap für erfolgreiche Carve-Out-Projekte
-
IT Carve-outs - Herausforderungen & Erfolgsfaktoren